FAQ
Leider doch – Erdgas ist zwar CO2-ärmer als beispielsweise Kohle oder Erdöl, um das Eskalieren der Klimakrise zu bremsen, müssen wir aber auch aufhören, fossiles Erdgas zu nutzen – dies macht momentan einen großen Teil der Fernwärme-Emissionen in Augsburg aus.
Die Wärmewende ist ein Teilbereich der Energiewende. In der öffentlichen Wahrnehmung denkt man bei der Energiewende meistens an die Umstellung von fossilem Strom auf 100% Ökostrom. Das ist aber nicht alles. Strom macht tatsächlich nur einen relativ kleinen Teil der CO2-Emissionen in Deutschland aus. Unsere Wärmeversorgung ist ein deutlich größerer CO2-Emittent. Während wir bei der Stromwende schon recht weit sind (>40% Erneuerbare Energien), sind wir bei der Wärmewende noch ganz am Anfang. Damit wir das 1,5°C Ziel des Pariser Klimaabkommens einhalten können, brauchen wir aber auch eine Wärmewende.
Für Augsburg bedeutet das, dass Häuser saniert werden müssen und Öl- und Gasheizungen durch moderne Wärmepumpen ersetzt werden müssen, die durch Erneuerbaren Strom angetrieben werden. Viele Augsburger sind auch an das Fernwärmenetz angeschlossen. Hier ist die Stadt in der Verantwortung eine Wärmewende einzuleiten. Dies ist bisher noch nicht zu erkennen. Mit unserer Bürgerinitiative wollen wir erreichen, dass die Stadt anfängt, Veränderungen für ein klimaneutrales Fernwärmenetz umzusetzen.
Bereits heute ist es möglich, ökozertifiziertes Erdgas zu kaufen. Dabei handelt es sich in der Regel um konventionelles Erdgas aus fossilen Quellen, wobei der Gasanbieter die CO2-Emissionen durch z.B. ökologische Ausgleichs-Projekte in Afrika oder ähnliches kompensiert. Beliebt ist auch, dass Bäume gepflanzt werden, die die CO2-Emissionen aus der vorherigen Erdgas-Verbrennung wieder aufnehmen sollen und im Holz speichern.
Auch wenn diese Projekte in der Regel toll klingen, sind sie meistens nur eines: Greenwashing. Die Annahmen, die für die Kompensationsprojekte zu Grunde liegen, sind meistens extrem geschönt und beruhen auf Schätzungen, die sich in der Praxis nicht erreichen lassen. Global gesehen wird bei jeder Verbrennung von Erdgas CO2 frei, welches sich davor gespeichert im Boden befand. Für eine Begrenzung des Klimawandels ist dies nicht akzeptabel.
Für Unterstützung sind wir sehr dankbar! Du kannst uns personell oder finanziell unterstützen. Willst du bei uns mitmachen, findest du auf unserer Webseite hier alle Kontaktinformationen.
Durch Ausgaben für die Webseite, Plakate oder Rechtliche Beratung kommen einige Kosten zusammen. Hierfür freuen wir uns immer über kleine und große Spenden .
IBAN: DE29 5139 0000 0092 8818 06
BIC: VBMHDE5F
Betreff: Augsburg Erdgasfrei